News

Julia Klöckner widersetzt sich der 24/7-Regenbogendoktrin und stellt zudem fest, dass Julian Reichelts „Nius“ genauso zum ...
Eine haltlose Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung prognostizierte im Jahr 2024 enorme Schäden. Im Interview kritisiert der Journalist Axel Bojanowski, dass politisch gefärbte Medien ...
Beim Koalitionstreffen in Würzburg ist man sich einig: Die Verfassungsrichterwahl darf nicht noch einmal scheitern. Doch die Ablehnung von Frauke Brosius-Gersdorf durch Unionsabgeordnete hatte inhaltl ...
Robert Habecks Gerede über einen generationengerechteren Wehrdienst und die neue Mode der widerrufenen Kriegsdienstverweigerungen alter Männer belegen militärische Unkenntnis und anhaltenden Unernst i ...
Der Wildwuchs staatlich alimentierter Nichtregierungsorganisationen sorgt für immer mehr Ärger – vor allem wegen deren politischer Einseitigkeit. Inzwischen stellt sich die Frage, ob die selbsternannt ...
Intransparenz, Unsummen an Steuermitteln und fragwürdige Projekte: Unter dem Deckmantel des vermeintlich „Guten“ haben sich NGOs zu mächtigen Playern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt ...
Die NGO-Förderung ist in den vergangenen Jahren massiv ausgeweitet worden. Im Interview fordert FDP-Politikerin Linda ...
Das im Kabinett beschlossene neue Wehrdienstgesetz verschiebt die Entscheidung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Hinsichtlich eines möglichen Kriegsendes in der Ukraine sind für Russland neben territorialen auch ökonomische Fragen wichtig ...
Der Sozialstaat ächzt unter Dauerkrisen – doch statt mutiger Strukturreformen gibt es Symbolpolitik und halbgare Vorschläge.
In der badischen Provinz schuf der Unternehmer Roland Mack mit dem Europapark Rust ein beispielloses Wirtschaftswunder.
Aleksandar Vučić und Milorad Dodik treiben die EU seit Jahren vor sich her. Während der serbische Präsident gegen Proteste im ...